+43 1 2530000
Vertriebshotline
E-Mail
Übersichtliche Alternativen zur altbackenen Listenansicht
Daten mithilfe von Listen verwalten – „das ist so was von Excel“, wie einer unserer Kunden einmal anmerkte. In der Tat haben Listen ein angestaubtes Image: zwar mögen sie alle relevanten Daten enthalten, nur lassen sich diese schwer finden. Unübersichtliche Datenkolonnen sind schlicht nicht mehr zeitgemäß.
Von einem modernen CRM-System dürfen Sie mehr erwarten. Und dieses mehr hat CAS genesisWorld: Stellen Sie Daten nach Bedarf und in der für den Zweck sinnvollsten Ansicht zusammen.
Wir stellen vor:
Boardansicht – „Die Organisierte“
Mit Boards organisieren Sie Ihre Arbeit ähnlich wie mit Post-Its, die Sie von Abschnitt zu Abschnitt verschieben. Sie haben alles im Überblick und können auf alle Feldinhalte zugreifen, die auch in den Listenansichten verfügbar sind.
Reportansicht – „Die Analytische“
Mit Reportansichten verwandeln Sie ihre Listen im Handumdrehen in aussagekräftige Pivot-Tabellen oder Diagramme.
Zeitleistenansicht – „Die Planerin“
Wie lange läuft die Projektphase noch? Welcher Mitarbeiter kann den Supportfall übernehmen? Schnell beantwortet, wenn Sie die Zeitleistenansicht aufrufen.
Kartenansicht – „Die Geografische“
Ich habe einen Termin in Graz. Welche Kunden/Interessenten mit offenen Verkaufschancen liegen in einem Umkreis von 40 Kilometern?
Welche Serviceeinsätze kann man sinnvoll kombinieren?
Vor 3 Jahren hatte ich einen Termin ich in der Gegend von Linz, ich kann mich aber weder an den Ort noch an den Firmennamen erinnern.
- Diese Fragen beantwortet Ihnen die Kartenansicht.
Planen mit der Zeitleistenansicht
Eine neue Serviceanfrage erreicht uns via E-Mail, Telefon oder über unser Kundenportal. Die Serviceanfrage wird als Ticket gespeichert. Nun stellt sich die Frage, welcher Kollege ist verfügbar?
Hier kommt die Planerin ins Spiel.
Ein Klick auf den Menüpunkt „Teamplanung anzeigen“ im Ticket öffnet die Zeitleistenansicht.
Auf einen Blick sehe ich, dass aus meinem Team in Deutschland Frank Shreeve verfügbar ist. Ich kann ihm jetzt direkt aus der Zeitleistenansicht einen Termin erstellen, der automatisch mit dem Ticket verknüpft wird. Genial einfach und schnell.
Will ich wissen, wo einzelne Termine stattfinden, genügt ein Klick auf die Kartenansicht:
Analysen mit der Reportansicht:
AdHoc eine schnelle Auswertung und der CRM-Manager ist nicht verfügbar? Hier kommt die Reportansicht ins Spiel.
Einfach die gewünschte Liste oder kombinierte Liste, die die Daten enthält, aufrufen. Gibt es noch keine passende Liste, ist diese mit wenigen Klicks angelegt.
Im Beispiel will ich wissen, wie viele Zeiterfassungen je Ort erfasst wurden:
Die Diagramme und auch die Zellen der Pivot-Tabelle bieten eine „Drilldown“-Funktion. D.h. ich kann mir die zugehörigen Datensätze zu jedem Balken bzw. zu jeder Zelle anzeigen lassen.
Organisieren mit der Boardansicht
Diese Art von Ansicht ist auch unter dem Namen Kanban-Board bekannt und eignet sich z. B. bestens für Aufgaben, Verkaufschancen und Tickets.
Je Datensatz wird eine „Karte“ angezeigt.
In der Ansicht kann ich:
Die Boardansicht kann komfortabel konfiguriert werden:
Ein aufgeräumter Blick auf Verkaufschancen? Einfach in der Liste der eigenen Verkaufschancen auf Boardansicht klicken:
Unser Fazit:
Mit CAS genesisWorld gibt es für jeden speziellen Bedarf übersichtliche Alternativen für Listen.
Schluss mit endlosen Tabellen, in denen man dann doch nichts findet: behalten Sie den Überblick mit immer passenden Ansichten.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge rund um die Digitalisierung Ihres Business. Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an!
SOL4 IT-Consulting GmbH
Ruckergasse 30–32
1120 Wien
Eingang:
Bonygasse 40
zum Anfahrtsplan →
E-Mail:
Telefon: +43 1 2530000
Service:
© 2022 – SOL4 IT-Consulting GmbH
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.