+43 1 2530000
Vertriebshotline
E-Mail
Für Ihre CRM-Küche gibt es heute ein Rezept zur Vermeidung von Dubletten.
Dubletten - also doppelt vorhandene Kontakte und Adressen - sind ärgerlich. Mehrfach verschickte Mailings sind gleichermaßen unangenehm für Ihre Kunden und für Sie selbst. Und das „Aufräumen“ in der Adressdatenbank kostet Zeit.
Die Pflege einer Adressdatenbank ist aber essenziell für ein geordnetes Management der gespeicherten Adressen. Bei mangelnder Pflege wird ein System mit der Zeit immer unordentlicher und unübersichtlicher.
Wie kommt es überhaupt zu Dubletten?
Wie kann man Dubletten vermeiden?
Mit einer Dublettenprüfung wird untersucht, ob Adressen doppelt oder mehrfach vorhanden sind, die sich eventuell nur in Kleinigkeiten unterscheiden. Dabei prüfen Sie die bestehenden Adressen auf Richtigkeit und mehrmaliges Vorkommen. Nach einer Prüfung können Sie Adressen zusammenführen, den Adressbestand so bereinigen und damit Informationsverlust verhindern. Eine Dublettenprüfung während der Erfassung neuer Daten verhindert Dubletten, da bereits bei der Eingabe geprüft wird, ob ein identischer Datensatz schon vorhanden ist. Damit werden Fehler von vornherein ausgeschlossen.
Hier also unser Rezept zum Aufspüren doppelter Kontakte:
Zutaten:
1 Lizenz CAS genesisWorld Standard, Premium oder eine beliebige Suite Edition
1 Lizenz CAS genesisWorld Duplicate Finder Pro
1 CAS genesisWorld Windows-, Web- oder App-Client
1 CAS genesisWorld Administrator-Client
Optional: Microsoft Power Automate
In diesem Rezept beschreiben wir 4 „Zubereitungsarten“:
Vorbereitung:
Konfigurieren Sie in der CAS-Managementkonsole unter „Sonstiges“ die Dublettenprüfung (oder arbeiten Sie einfach mit den bewährten Standardeinstellungen).
1. Berücksichtigte Felder
Geben Sie alle Felder an, die geprüft werden sollen und geben Sie die Gewichtung (Faktor) an. Die Gewichtung zusammen mit dem Schwellenwert und den Teilmengenfeldern ist dann ausschlaggebend für die Erkennung. Wir zeigen dies anhand eines Beispiels weiter unten.
Wichtig: Führen Sie alle Felder (Firmen und Ansprechpartner) an, die verglichen werden sollen und löschen Sie Felder, die für Sie nicht relevant sind.
2. Suchoptionen
Teilmengen-Felder: Hier können Sie festlegen, dass für bestimmte Felder nur die ersten x Zeichen verwendet werden sollen, z. B. die ersten 3 Zeichen der Postleitzahl.
Wir empfehlen, leere Felder bei der Dublettenprüfung nicht zu berücksichtigen und die Prüfung auch nur bei der Änderung relevanter (d. h. der vorhin konfigurierten) Felder durchzuführen.
Sollten Sie Kontakte mit dem Import-Werkzeug importieren, besteht die Möglichkeit, diese im Zuge des Imports zu prüfen und bei Erkennung einer Dublette zu markieren.
Achtung: Beim Import von Kontakten über Schnittstellen (ERP Connect oder REST), wird keine Dublettenprüfung durchgeführt!
Der Schwellenwert gibt an, ab wann der User einen Hinweis auf eine mögliche Dublette bekommt.
Beispiel: Firma
Ident: Firma (95%), PLZ (80%), Ort (90%)
Abweichend: Straße (75%)
Summe: 47,5%
Schwellenwert 90% > keine Dublette
Beispiel: Kontakt
Ident: Firma (95%), PLZ (80%), Ort (90%), Name (150), E-Mail (100), Anrede (150)
Abweichend: Vorname (100%)
Keine Prüfung: E-Mail, nicht befüllt
Summe: 80,71% > keine Dublette
Wichtig: Felder werden nur bis zum ersten Leerzeichen geprüft! D. h. Hausnummern werden typischerweise nicht berücksichtigt.
3. Auflösungsoptionen
Zunächst entscheiden Sie, was mit dem 2. Datensatz bei einer Auflösung geschehen soll. Soll gelöscht werden und ist "Strenge Rechteprüfung" aktiviert, benötigt der jeweilige User auch das Recht, Kontakte zu löschen. Es kann verhindert werden, dass Datensätze mit bestimmten befüllten Feldern gelöscht werden.
Alle Vorbereitungen erledigt? Dann kann es losgehen:
1. Dublettenprüfung im Zuge der Neuanlage oder Bearbeitung eines Kontakts
Im Windows-Client wird beim Speichern auf mögliche Dubletten geprüft:
2. Dublettenprüfung im Zuge eines Imports
Haben Sie diese Option in der Managementkonsole aktiviert, erfolgt eine Hintergrundprüfung während des Imports. Der Import-Assistent markiert dabei mögliche Dubletten. Diese können dann in einem weiteren Schritt aufgelöst werden.
3. Dublettenprüfung über den gesamten Datenbestand oder einen Teil davon
Haben Sie Duplicate Finder pro lizenziert (in Platinum Suite enthalten oder als separate Lizenz), können Sie regelmäßig Ihren Datenbestand prüfen.
Duplicate Finder pro muss über "Erweiterte Rechte" für den betreffenden User freigeschalten werden und steht derzeit nur über CAS Windows-Client zur Verfügung.
Über "Extras/Duplicate Finder pro" starten sie den Assistenten. Details zum Assistenten erfahren Sie hier:
4. Vergleich des Datenbestands mit einer CSV-Liste
Sie kaufen regelmäßig Adressdaten zu oder möchten exportierte Adressdaten mit Ihrem CAS genesisWorld Adressbestand vergleichen? CAS genesisWorld bietet hierzu im Standard keine Lösung, aber: Sind Sie Microsoft-365-Kunde?
Dann ist Power Automate eine smarte Lösung. Wir konfigurieren für Sie einen Microsoft-Power-Automate-Flow. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen einen Suchschlüssel und einen Ablageort für Ihre CSV- oder Excel-Liste. Das kann ein Filesystemfolder, eine Mailbox, ein OneDrive- oder Sharebox-Folder sein.
Der Flow prüft auf vorhandene Kontakte und kann, abhängig von Ihrem Bedarf, verschiedene Aktionen setzen, z. B.:
Gutes Gelingen!
Schwierigkeitsgrad/Dauer:
Definition – handelt es sich um eine Dublette? Abstimmung im Team: ca. 60 Minuten
Konfiguration der Dublettenprüfung und Anpassung des Rechteystems auf Basis der Anforderungen und anschließender Test aller Kontakttypen: ca. 60 Minuten
Gegebenenfalls Lizenzierung und Aktivierung von Duplicate Finder Pro: ca. 15 Minuten
Weitere Rezepte finden Sie hier und hier und hier.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Dublettenprüfung und erhöhen Sie die Qualität Ihres Datenbestands - dauerhaft.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge rund um die Digitalisierung Ihres Business. Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an!
SOL4 IT-Consulting GmbH
Ruckergasse 30–32
1120 Wien
Eingang:
Bonygasse 40
zum Anfahrtsplan →
E-Mail:
Telefon: +43 1 2530000
Service:
© 2022 – SOL4 IT-Consulting GmbH
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.