+43 1 2530000
Vertriebshotline
E-Mail
Es war einmal....
…eine äußerst leistungsfähige und beliebte Plattform namens Domino.
Jahrzehntelang hat sie ihre Sicherheit, Vielseitigkeit, Skalierbarkeit und ihren Wert in großen Unternehmen unter Beweis gestellt. Ihre engagierte und eingefleischte Fangemeinde verhalf ihr zum Legendenstatus und verbreitete ihr Wissen mit Begeisterung an neue Kollegen.
Leider wurden aber auch Irrtümer weitervererbt — etwa, dass die Plattform altmodisch oder gar obsolet sei. Nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt.
Wir möchten hier gern mit ein paar Märchen aufräumen.
Die Wahrheit: Kennen Sie schon die HCL-Nomad-App?
Mit Nomad bringen Sie Ihre bestehenden Domino-Apps auf Ihr Mobilgerät – ohne Neuentwicklungen.
HCL Nomad bringt die Stärken der HCL-Domino-Desktopanwendungen direkt dahin, wo Ihre User sind. Sie arbeiten online wie offline mit denselben Applikationen und derselben unerreichten Sicherheit — auch auf Mobilgeräten. Verteilen Sie Ihre Apps mit minimalem Aufwand auf Apple-iPhones und -iPads, Android-Smartphones und Android- oder Chrome-OS-Tablets. Panagenda stellt Ihnen mit dem Marvel Client ein kostenloses Tool für die Verwaltung Ihrer Nomad-Apps zur Verfügung.
Die Wahrheit: Domino-Apps können für Web-Browser geschrieben werden.
Sie können nach wie vor über Ihren Notes-Client auf Ihre Domino-Apps zugreifen, aber Apps können nun auch für Web-Browser geschrieben werden. Bestehende Apps können so geändert werden, dass sie in einem Browser laufen und neue Apps können für den Zugriff via Browser geschrieben werden.
Die Wahrheit: Sie können nun u. a. Javascript und Node.js wirksam einsetzen.
Ja, wir bewundern und achten unsere Domino-Entwickler und -Admins, die fließend in LotusScript und XPages sind. Dennoch möchten wir die Organisation für eine größere Vielfalt an Kenntnissen, Talenten und Zukunftssicherheit öffnen.
Jeder JavaScript-Entwickler kann jetzt neue Applikationen erweitern, integrieren und gestalten, die Daten und Prozesse aus Domino enthalten — ohne ganz von vorn beginnen zu müssen.
Die Wahrheit: Domino bietet eine Vielzahl von APIs und Schnittstellen.
Mit HCL Domino v11 ist steht uns eine sehr „offene“ Version zur Verfügung.
Beispiele sind Anbindung von WebPortalen mittels REST. Schnittstellen zu CRM Lösungen wie z.B. die Archivierung von E-Mails in der CRM Kundenakte oder auch Microsoft Outlook als alternativer Messaging Client.
Die Wahrheit: Die meisten Apps sehen alt und altmodisch aus weil sie… nun, ja - alt und altmodisch sind. Dabei ist die Modernisierung so einfach.
Domino-Apps sind grundsolide, zuverlässig und eben abwärtskompatibel. Was vermutlich auch der Grund dafür ist, warum die meisten Kunden nie ein Redesign für ihre Apps in Erwägung gezogen haben oder sogar annehmen, dass Domino nicht die dafür erforderliche Flexibilität besitzt.
Und wenn sie nicht gestorben sind...
...dann leben sie noch heute: aufgrund seiner Anpassbarkeit, Stabilität und den vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten ist HCL Domino/Notes märchenhaft gut und auf jeden Fall immer eine gute Wahl!
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Administration von Notes/Domino, der Entwicklung von Schnittstellen sowie Individual- und Standardanwendungen ist SOL4 Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Notes/Domino.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge rund um die Digitalisierung Ihres Business. Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an!
SOL4 IT-Consulting GmbH
Ruckergasse 30–32
1120 Wien
Eingang:
Bonygasse 40
zum Anfahrtsplan →
E-Mail:
Telefon: +43 1 2530000
Service:
© 2022 – SOL4 IT-Consulting GmbH
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.