Cybercrime – so schnell wird man zum Opfer
Bericht über einen realen Schadensfall und welche Schutzmaßnahmen wirken
Cybercrime wirkt abstrakt und scheint weit weg zu sein - bis es einen selbst trifft.
Der hier geschilderte Fall hat sich tatsächlich ereignet und zeigt, wie raffiniert die Betrüger vorgehen. Man fragt sich unwillkürlich, ob man selbst vor einem solchen Szenario gefeit wäre.
- Firma A mahnt eine offene Rechnung über rund 250.000,-- € bei Firma B ein. Firma B hat die offene Rechnung bereits bezahlt und ignoriert die Mahnung.
- Nach der 2. Mahnung reagiert Firma B und gibt an, den Betrag bereits vor 30 Tagen überwiesen zu haben.
- Es stellt sich heraus, dass Firma B die 250.000,00 € an ein falsches Konto überwiesen hat.
- Das Geld ist weg.