Website-Analyse: mehr als nur Google
Das Ende von Google Universal Analytics
Im April 2022 wurde seitens Google angekündigt, dass Google Universal Analytics per 1. Juli 2023 eingestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt werden Treffer nur noch in Google Analytics 4 aufgezeichnet, die gesicherten Analysedaten werden laut Google noch mindestens 6 Monate aufbewahrt. Wann die Analysedaten von Universal Analytics endgültig gelöscht werden, ist noch nicht bekannt. Wenn diese Daten für Sie relevant sind, dann empfiehlt es sich, die Daten zu exportieren.
Umstieg auf ein anderes Analysetool
Falls Sie aktuell noch mit Google Universal Analytics arbeiten, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie mit dem Auslaufen von Google Universal Analytics umgehen:
- Sie wechseln zu Google Analytics 4 oder
- Sie setzen ein anderes Analysetool ein.
Warum auf ein anderes Analysetool umsteigen?
Mit Google Analytics werden Analysedaten in die USA übertragen. Der rechtskonforme Einsatz von Google Analytics ein daher aktuell viel diskutiertes Thema und bislang nicht eindeutig zu beantworten. Die Antwort liegt im Detail und damit in der individuellen Integration von Google Analytics auf Ihrer Website.
Wenn Sie keine Daten in ein Drittland exportieren und damit diesen Fragestellungen aus dem Weg gehen möchten, empfehlen wir, auf ein anderes Analysetool umzusteigen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche ebenbürtige Alternativtools für Google Analytics - wir beraten Sie gern, welches für Ihre Zwecke infrage kommt!
![]() |
Websiteanalyse: Alternative Performance-Messung Alternative zu Google Analytics gesucht? |
Tags: Google, Google Analytics, Ranking, Websiteranking, Alternativtools, Alternative