US-Clouds unbeliebt, Trend geht zur Hybrid-Cloud
von Gerd Karall | 18.05.2020
Die in den letzten Jahren stetig gewachsene "Cloud" büßt Sympathie ein. Nicht nur US-Rechenzentren sind unbeliebt, auch insgesamt geht der Trend weg von der Public Cloud und hin zu bedarfsgerechteren Hybrid-Cloud-Lösungen.
Über den Wolken...
..soll die Freiheit dann lieber doch nicht so grenzenlos sein – jedenfalls, wenn es nach den befragten IT-Entscheidern geht.
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Censuswide haben fast die Hälfte der IT-Entscheider in deutschen Unternehmen (44 %) Bedenken, ihre Unternehmensdaten in Cloud-Rechenzentren in den USA zu speichern. Insgesamt bevorzugen neun von zehn deutschen Entscheidern für kritische Unternehmensdaten in der Cloud einen Speicherort in Deutschland.
Die Zweifel am Datenschutzniveau scheinen berechtigt: der seit März 2018 geltende CLOUD Act erlaubt US-Behörden teils ohne richterlichen Beschluss den Zugriff auf, die in US-Clouds gespeichert sind – unabhängig davon, ob diese in Rechenzentren in den USA oder außerhalb davon liegen. Dies widerspricht hingegen der in der EU geltenden DSGVO.
Vor dem Hintergrund, dass Cloud Computing für immer mehr Unternehmen weltweit zum Normalfall wird – heute sind bereits die Hälfte aller Unternehmensdaten in der Cloud gespeichert und 48% der gespeicherten Daten gelten als sensibel – ist die Frage des Speicherorts und damit der Sicherheitsstandards nicht unerheblich.
Hybrid Cloud wird beliebter
Generell nimmt die Begeisterung für reine Public-Cloud Systeme ab. Vielmehr sehen Unternehmen in der hybriden Cloud die Möglichkeit, für jede Anwendung getrennt zu bewerten, welche Variante zum Einsatz kommen soll.
Bewertet werden dabei typischerweise Sicherheit, Compliance, einmalige/periodische Kosten, Performance, Gestaltbarkeit
Bedarfsgerechte Hybrid-Cloud-Lösungen
SOL4 IT-Consulting bietet Business Solutions mit maximaler Flexibilität. Wir kombinieren On-Premise-Lösungen, Private-Cloud- und Public-Cloud-Lösungen.
Im Bereich der Geschäftsanwendungen bieten wir Lösungen der CAS Software AG für alle Szenarien:
- CAS SmartWe - CRM für Kleinkunden aus der Public Cloud
- CAS genesisWorld – das führende CRM-System für kleine und mittlere Betriebe im DACH-Raum. On-Premise oder aus der privaten Cloud
Im Bereich Collaboration und Messaging bieten wir mit den Produkten von Microsoft und HCL die führenden Systeme für die Zusammenarbeit an:
- Microsoft 365 – aus der Public Cloud
Microsoft Outlook – Mailing und Calendering
Microsoft Teams – Webkonferenzen und Content Management
Microsoft OneCloud und Sharepoint – Filemanagement und Goupwarewanwendungen
- HCL Notes/Domino – Groupware mit Fokus auf maximaler Security. On Premises oder aus der privaten Cloud
HCL Notes/Domino – Messaging und Groupwareanwendungen
HCL Sametime – Instant Messaging und Web Meetings
HCL Connections – Social Networking
HCL VOLT – Low Code App Entwicklung
Unsere Infrastruktur- und Anwendungsberater erarbeiten mit Ihnen einen Plan für Ihre optimale IT-Landschaft. Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Informationsgespräch und erfahren Sie, welche Tools für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind.
Bilder: shutterstock, Kroker's Look @ IT
![]() |
Hybrid-Cloud: Bedarfsgerecht und sicher Kombinieren Sie On-Premise-Lösungen, Private-Cloud- und Public-Cloud-Lösungen und arbeiten Sie im perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmten Umfeld. Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespräch mit unseren Infrastruktur- und Anwendungsberatern. Ja, ich möchte ein kostenloses Info-Gespräch |
Tags: Cloud, Datensicherheit, DSGVO, Cloudspeicher, bevorzugte Cloud-Speicherorte, Hybrid-Cloud