DSGVO-konform mit Joomla! 3.9
Joomla 3.9 ist jetzt live und betriebsbereit! Das Entwickler-Team rund um Joomla konzentriert sich aktuell zwar hauptsächlich schon auf die Entwicklung der neuen Version Joomla 4, hatte aber dennoch Zeit für die Veröffentlichung von Joomla 3.9 mit über 200 neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Datenschutz
Falls Sie unseren DSGVO-Website-Check für Ihre Website noch nicht durchgeführt haben, empfehlen wir diesen natürlich. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Joomla 3.9 wurde um ein paar neue und nützliche DSGVO-Funktionen erweitert:
- Es ist jetzt einfacher, die Benutzergenehmigung einzuholen, wenn Sie Daten aufzeichnen.
- Es gibt eine neue Komponente zum Verwalten von Datenanforderungen von Benutzern.
- Es gibt eine API für Erweiterungsentwickler, mit der die erfassten Daten gemeldet werden können.
Für die Verwaltung gibt es ein neues Dashboard für Datenschutzdaten. Sie können auf das Dashboard über den Menüpunkt "Benutzer" im Administrator zugreifen.
Protokolle über Benutzeraktionen
Für den neuen Nutzeraktivitäts-Tracker können Sie unter "Benutzer" / "Benutzeraktionsprotokoll" auswählen, welche Aktivitäten verfolgt werden sollen.
Notizen zu Joomla!-Artikeln
In früheren Versionen von Joomla! konnten Sie Anmerkungen zu Artikeln hinzufügen, allerdings nur zu einer bestimmten Version eines Joomla!-Artikels. Dies war dazu gedacht, die Änderungen in den verschiedenen Aktualisierungen eines einzelnen Artikels aufzuzeichnen. Um die Anmerkung sehen zu können, musste man den Artikel allerdings zur Bearbeitung öffnen und auf "Versionen" klicken.
In Joomla! 3.9 werden jetzt Artikelhinweise direkt in der Artikelliste angezeigt – eine sehr nützliche Funktion, insbesondere für den Content-Manager in Ihrem Unternehmen. Über das Suchfeld in der Artikelliste können Sie auch die Inhalte Ihrer Artikel-Notizen durchsuchen. Geben Sie dazu einfach ein Wort oder einen Satz aus Ihrer Notiz in das Suchfeld ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Die Artikelliste wird dann nach der Notiz zum Artikel gefiltert.
So fügen Sie einem Artikel eine Notiz hinzu:
- Wählen Sie den Artikel aus, dem Sie eine Notiz hinzufügen möchten.
- Fügen Sie dem Artikel Ihre Notiz hinzu, indem Sie das neue Feld "Anmerkung" verwenden.
Joomla!-Inhalt im Admin-Bereich durchsuchen
Mit dieser Funktion können Sie nicht nur den Titel, sondern auch den Text von Artikeln durchsuchen. Geben Sie dazu im Suchfenster einfach den Text "content:" (ohne Anführungszeichen) ein und fügen Sie den Suchtext nach dem Doppelpunkt an. Diese erweiterte Suchfunktion macht eine Inhaltssuche in Joomla jetzt sehr viel einfacher. Damit lassen sich Artikel jetzt viel schneller und einfacher finden.
Weitere neue Funktionen:
Wiederholbare benutzerdefinierte Felder
Benutzerdefinierte Felder sind seit der Einführung von Joomla! 3 eine der wichtigsten neuen Funktionen. Joomla 3.9 fügt einen weiteren benutzerdefinierten Feldtyp hinzu: das Feld "Wiederholbar".
Alternative Layouts für benutzerdefinierte Felder
Ab Joomla! 3.9 können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Layouts für benutzerdefinierte Joomla!-Felder erstellen. Sie finden die neue Option "Layout", indem Sie in der Registerkarte "Optionen" ein alternatives Layout für Felder auswählen.
Unsichtbares reCAPTCHA von Google
Mit Joomla! 3.9 können Sie Ihre Website besser vor Bots schützen. Joomla wird jetzt mit dem neuen Plugin "Captcha - Invisible reCAPTCHA" ausgeliefert.Dieses Plugin stattet Ihre Joomla!-Site mit der neuesten Version des kostenlosen Google-Services "reCaptcha" aus. Nach der Aktivierung und Konfiguration können Ihre Website-Besucher Ihre Kontaktformulare ausfüllen, ohne sich mit einem sichtbaren Captcha befassen zu müssen. ReCAPTCHA V3 wurde im Oktober dieses Jahres offiziell von Google eingeführt . In Joomla! 3.9 haben Sie nun die Wahl zwischen reCAPTCHA v2 und v3.
Detaillierte Informationen zur neuen Joomla!-Version 3.9 finden Sie in der offiziellen Dokumentation.
![]() |
Mit Joomla! 3.9 zur DSGVO-konformen Website Mit den neuen Funktionen der Content-Management-Software Joomla! 3.9 können Sie Ihre Website datenschutzkonform und dabei trotzdem benutzerfreundlich gestalten. Wie Ihre Website DSGVO-konform wird |