PRIME 3.8 jetzt mit Immobilien-Suchauftrag
Immobilien-Suchauftrag und viele weitere neue und verbesserte Features für die Online-Immobiliensuche mit PRIME 3.8
Als PRIME Solution Partner bieten wir Ihnen mit PRIME in der neuesten Version 3.8 ein bewährtes und effizientes Zusatzmodul für das Content Management System Joomla!
PRIME (vom Hersteller B01 in Deutschland) ist
- eine Erweiterung für die Immobilienbranche,
- mit der Immobilienmakler und Bauträger ihre Objekte auf Ihrer (Joomla!)-Website präsentieren können
- Über Import-/Export-Schnittstellen können Daten mit großen Immobilienportalen über den OpenImmo-Standard abgeglichen werden
Hier ein Überblick über die Neuerungen in Version 3.8:
Suchaufträge
Der Suchauftrag ist ein großes neues Feature in der PRIME Version 3.8. Ihre Interessenten können ein Formular nutzen, um einen Immobilien-Suchauftrag an Sie zu stellen.
Der mehrstufige Wizard macht es Ihren Interessenten sehr einfach, die nötigen Daten zu hinterlegen. Welche Daten Sie abfragen möchten und welche davon Pflichtfelder sind, können Sie in den Einstellungen selbst festlegen.
Ein mächtiges Feature dabei ist, die Möglichkeit den Suchauftrag mit dem PRIME Suchagenten verknüpfen zu können. Der Nutzer wird gefragt, ob und in welchen Abständen er regelmäßig über neue, auf seine Suche zutreffende Angebote, per Mail informiert werden möchte. Hier greift also direkt die Funktionalität des bekannten Suchagenten von PRIME.Wie auch immer Sie das Formular nutzen möchten, Sie erhalten in jedem Fall eine Mail mit dem Suchauftrag des Interessenten. Den Inhalt der Mail können Sie wie immer über eine neue Vorlage individualisieren.
Neuer Media-Manager
Der aus der Ferienhaussoftware JFeWo bekannte Medienmanager mit Drag- & Drop-Funktion hat es nun auch nach PRIME geschafft. Die Verwaltung und Pflege Ihrer Bilder, Videos, Dateien und Links hat sich damit extrem vereinfacht und beschleunigt.
Anbieter-Übersicht
Besonders für PRIME Instanzen mit unterschiedlichen Datenquellen, ob dies einzelne Makler oder viele parallele Schnittstellen Importe sind, ist eine Übersicht aller Anbieter manchmal nötig.
Nun können Sie dies einrichten, indem Sie einen Menüpunkt zur Anbieter Übersicht einrichten. Diesen können Sie vielfach konfigurieren, je nachdem welche Informationen zusätzlich angezeigt werden sollen.
Remote-Picture-Aufgabe
Ein neues Plugin namens Remote Picture gehört ebenfalls in dieses Update. Verschiedene Immobilien-Importe liefern nur Bildadressen und nicht die Bilder selbst. In der Vergangenheit konnte PRIME dem begegnen, indem es die Bilder einfach nachlud.
Nun können große Importe durchgeführt werden, ohne die Bilder selbst zu importieren, sondern nur deren Adresse/URL. Dadurch können in einem Schub sehr viel mehr Objekte importiert werden. Das Plugin kümmert sich dann darum, die Bilder Stück für Stück nachzuimportieren.Sie brauchen sich keine Sorgen machen, dass Interessenten, welche auf ein Objektexposé gehen, keine Bilder zu sehen bekommen. Unsere Thumbnailfunktion lädt entfernte Bilder bei Bedarf auf Ihren Server nach.
Neues Objekte-Modul-Frontend
Das Objekte Modul wurde auf neue Beine gestellt. Es basiert jetzt ebenfalls auf unserem Frontend Framework Uikit und spart somit Ressourcen. Dadurch wird Ihre Seite ein kleines Stück schneller, worüber sich auch Suchmaschinen freuen.
Hinzu kommen auch neue Funktionen und Darstellungsmodi. Sie können Ihre Objekte als Slider oder als Slideshow anteasern lassen. Auf unserer Demo Seite sehen Sie direkt auf der Startseite verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Moduls.
Social SharingIn den Einstellungen können Sie nun festlegen, welche Sozialen Netzwerke Sie Ihren Interessenten anbieten möchten, um ein bestimmtest Objekt zu teilen.
Verbesserte Exposé-Galerie
Die Exposé Galerie erhält einige Neuerungen. Die Galerie kann nun wahlweise als Slider oder Slideshow-Widget dargestellt werden. Falls Sie unser hauseigenes B01-Template einsetzen, ist die neue Widgetgröße "Huge" möglich, welche die Galerie über die ganze Seite spannt.
Bildfilter
Viele Kunden haben uns um ein Feature wie dieses gebeten und nun ist es da. Sie können in den Einstellungen zwischen einer ganzen Reihe an Bildfiltern wählen. Diese lassen Ihre Bilder, wenn gewünscht, in einer zeitgemäßen Sprache erscheinen.
Energieausweis-Diagramm
Zusätzlich zu der tabellarischen Darstellung werden die Werte des Energieausweises nun in einem dynamischem Diagramm visuell dargestellt.
Weitere Verbesserungen
- Energieausweis-Diagramm: Zusätzlich zu der tabellarischen Darstellung werden die Werte des Energieausweises nun in einem dynamischem Diagramm visuell dargestellt.
- Kyero-Import: Der Kyero Import wurde dahingehend beschleunigt, dass mithilfe einer besseren Technik (rolling curl) nun mehr Objekte in einem Zug importiert werden können.
- Neue Galerie-Objektlistenansicht: Die Galerieansicht in der Objektliste wurde überarbeitet und ist nun übersichtlicher und flexibler.
- Einfachere Anbieter-Objektverwaltung: Die Verwaltung von Objekten für Anbieter auf Ihrem Immobilienportal wurde überarbeitet und ist nun ein ganzes Stück benutzerfreundlicher.
-
Aktuelle Geo-Datenbank (87.859 Places / 92.818 PLZ)
- aktuelle Sprachdateien
- Ausstattungsmerkmale werden nun transparenter in der Objektliste dargestellt
- Thumbnail-Generierung erfolgt nun zentral aus der Library
- In der Galerieansicht wird nun immer die Seitennavigation dargestellt
- Suchbutton und Ergebnisanzahl erhalten einen Fokus
- Der Google Map Cluster ist nun auch mehrsprachig.
- Beim Kopieren von Objektdaten werden unter PHP 7 nun auch die mehrsprachigen Inhalte korrekt kopiert.
- Der Log-Bereich wurde beschleunigt und kann nun über 1 Million Einträge ohne Verzögerungen darstellen.
- Die Oberfläche des Suchagenten wurde überarbeitet
- Null-Cache-Dateien bleiben bei Cache leeren erhalten.
- Youtube-Video-Links werden nun bei unterschiedlichsten Importquellen besser erkannt.
- Hits werden nun bei Objekt kopieren zurückgesetzt und können editiert werden.
- Beim Nachladen von Bildern aus fremden Quellen wird das SSL-Zertifikat ignoriert.
- Es kann jetzt ein Menüpunkt auf den Suchagenten erstellt werden
- Es kann jetzt ein Menüpunkt auf die Suchen eines Nutzers erstellt werden
- Der Gruppen-Menüpunkt erhält eine Auswahlliste der vorhandenen Gruppen
- Der Objekt-Menüpunkt erhält eine Auswahlliste der vorhandenen Objekte
- Bei der Suche nach einem Objekt mit Anbieter-ID wird nun die Suchstatus-Zeile korrekt dargestellt.
- Im Suchmodul werden die Spalten bei aktiver Polygonsuche besser dargestellt.
- Im Exposé wurde der "Nächstes Objekt"-Button überarbeitet.
- In der Anbieter-Objektverwaltung werden nun Mindest- und Maximalmietdauer bei Wohnen auf Zeit korrekt dargestellt.
- Neues Kalender-Eingabefeld mit mehrsprachiger Datumsausgabe.
- Für zukünfige Entwicklungen werden nun mehr und bessere Benutzerdaten gesammelt.
- Im Cluster ist nun auch das Bild mit dem Objekt verlinkt
-
Im Exposé wird nun bei Ja/Nein-Merkmalen das "Nein" als "Nein" ausgeschrieben und nicht mehr als Kreuz-Icon dargestellt.
Zukünftige Entwicklungen
Auch in der Immobilienbranche setzen sich immer mehr moderne Technologien durch. Besonders wenn es um den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen geht, setzen immer mehr Hersteller auf eine REST-Architektur. Immobilienscout24 hat dieses Softwarearchitekturmodel für seinen Datenaustausch bereits vor einiger Zeit eingeführt. In Deutschland und anderen Teilen der Welt sind jedoch nach wie vor statische Modelle wie der OpenImmo-Standard etabliert und werden von allen Immobilienprodukten unterstützt. Dies wird sich in naher Zukunft ändern. Als OpenImmo-Lizenznehmer ist uns bekannt, dass sich eine Arbeitsgruppe bereits auf eine REST-API verständigt hat. Das heißt, in Zukunft wird der Datenaustausch von Immobiliendaten viel granularer und schneller stattfinden können als es momentan möglich ist.
Im zweiten Produkt vonPRIME, der Ferienhaussoftware JFeWo, wurden bereits einige REST-APIs integriert und über einen zentralen Channelmanager implementiert. Dieser Ansatz wird bei den kommenden REST-APIs in der Immobilienbranche übernommen, sodass ein zentraler Bereich entstehen kann, der den Status aller Objekte in allen Portalen gleichzeitig verwaltbar macht. Bei PRIME ist man jedenfalls sehr gespannt, wann es die ersten Entwürfe gibt und man mit der Integration beginnen kann.
(Quelle: B01 - Büro für moderne Medien (www.prime-real.de)
![]() |
Online-Immobiliensuche für Profis Weltweit werden bereits mehr Webbrowser auf Mobilgeräten als auf Desktopgeräten genutzt - verpassen Sie mit Ihrer Website nicht den Anschluss! Mobile Immo-Suche mit PRIME 3.8! |
Tags: Web, Joomla, Immobiliensuche, Immobilienportal, Onlinesuche, PRIME