Im Praxischeck: CAS-Schnittstelle "Typo3 Connect"
Wie lassen sich Veranstaltungsdaten aus der eigenen CRM- und xRM-Lösung auf die Webseite stellen? Über „TYPO3 Connect“ docken Lösungen wie CAS genesisWorld, CAS Alumni, CAS Maecenas oder CAS netWorks an TYPO3-basierte Webseiten an und beschleunigen den Informationsfluss.
Wie sich die Schnittstelle in der Praxis bewährt, zeigt die VDI-Geschäftsstelle in Stuttgart: Mit rund 15.000 Mitgliedern ist der VDI Württembergischer Ingenieurverein e. V. der größte Bezirksverein des VDI in der Bundesrepublik Deutschland. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der Veranstaltungen im eigenen Hause wider: rund 400 Seminare und Events jährlich, Workshops in der sogenannten TecStatt für den Nachwuchs, Management-, Bau-, und Rhetorik-Trainings bis hin zum traditionellen Landesball der Technik.
Für die Geschäftsführung und die Mitarbeiter wurde diese erfreulich positive Entwicklung zur organisatorischen Herausforderung. Das CAS-Modul „TYPO3 Connect“ kam da gerade recht.
Hilfe beim Veranstaltungsmanagement
Die Schnittstelle sorgt für den reibungslosen Austausch der Daten, beim VDI in Stuttgart speziell im Veranstaltungsbereich. „Auf der einen Seite veröffentlichen wir über die Schnittstelle die Veranstaltungen aus dem zentralen Kunden- und Veranstaltungsmanagement mit direktem Anmeldelink auf unserer TYPO3-Webseite“, erklärt Jürgen Buck, Projektleiter beim VDI. „Auf der anderen Seite fließen die Anmeldungen von der Webseite in die CRM-Datenbank zurück und werden dort weiterverarbeitet.“
Es fließt zusammen, was zusammen gehört
Der Vorteil für die Mitarbeiter liegt auf der Hand: Sie haben jederzeit den aktuellen Überblick von Anmeldestand, Teilnehmerlisten und zu bestätigenden Anmeldungen. Daraus ergibt sich eine deutliche Zeitersparnis, da keine Doppelpflege der Veranstaltungsdaten mehr nötig ist. Die Konsequenz begeistert sowohl Mitarbeiter als auch Veranstaltungsteilnehmer: „Das einfache Anmeldeverfahren über die neue Webseite hat sich in der Praxis absolut bewährt. Die beschleunigten Abläufe sprechen für sich“, berichtet Projektleiter Buck aus eigener Erfahrung.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf unter +43 1 2530000 oder via E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.